• Flipper@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    49
    arrow-down
    1
    ·
    8 days ago

    Nur richtig so das sie sich dagegen wehren. Wir erinnern uns der Verband Privater Medien hat gegen ÖRR geklagt das die Mediathek und das dauerhafte Angebot wettbewerbsverzerrend ist. deswegen sind die Inhalte nicht dauerhaft verfügbar sondern werden nach gewisser Zeit gelöscht.

    Wenn das Angebot einfach auf Joyn ist, profitiert nicht die Öffentlichkeit sondern eben nur Joyn davon. Immerhin schaltet Joyn Werbung. Heißt die Allgemeinheit kommt für die Kosten auf und die Gewinne werden privatisiert.

    • oliver@friendica.xyz
      link
      fedilink
      arrow-up
      2
      ·
      7 days ago

      Ohne es jetzt ausprobiert zu haben, aber

      Immerhin schaltet Joyn Werbung.

      wage ich für ÖRR-Inhalte zu bezweifeln. Ansonsten sehe ich es wie Stephan Schmitter von RTL im DWDL-Interview und würde mich doch sehr dafür interessieren, wie es zusammenpasst, dass ARD/ZDF einerseits ihren aus Zwangsgebühren finanzierten Content einschließen wollen - und ihn zugleich Google zur Verwertung hinterherwerfen und massiv für die Nutzung von YouTube, Facebook, Instagram & Co. werben. Schaut mensch ARD-/ZDF-Beiträge in den Mediatheken, stößt mensch immer wieder auf “Abonniert den Kanal” mit dem Fingerzeig ins Nichts genauso wie das “Schreibt’s in die Kommentare!” der nicht vorhandenen Kommentarfunktion in den Mediatheken.
      Der ÖRR tut enorm viel, GAFAMs Relevanz zu stärken. Das passt dann eben nicht dazu, gebührenfinanzierte Beiträge vor der privaten Konkurrenz in DACH zu schützen. @Flipper @bjoern_tantau