Avatar CC BY-NC Fir0002/Flagstaffotos

  • 0 Posts
  • 5 Comments
Joined 8 months ago
cake
Cake day: June 23rd, 2024

help-circle

  • “Ende der 90er” und “C64 ist 43 Jahre her” ist aber schon ein Unterschied. Ich bin halt immer wieder erschrocken über das Unverständnis, das sich z.B. ein 50 jähriger Busfahrer im Jahre 2000 nicht so sehr für PCs interessiert und mit seinem Gehalt sich immer noch keinen PC leisten konnte - wozu auch, nur um Boris Becker und AOL reich zu machen? Fürs Busfahren und seine Hobbys braucht er es nicht. Und “hinterhergeworfen” bakam man PCs auch in den nullern noch nicht. Und jetzt, nur 25 Jahre später: ja, haste verpennt, selbst Schuld, du Opfer!? Ich sehe darin eine Altersdiskriminierung.

    Das es sich hier um iwelche Supermarktapps handelt ist m.E. der lächerliche Anteil daran, digitale Teilhabe ist für viele ältere, aber auch behinderte und arme Menschen ein Problem. Entweder wir sorgen dafür, das alle Menschen unserer digitalen Gesellschaft teilhaben können, oder wir sorgen dafür, das man an der Gesellschaft auch nicht-digital teilnehmen kann. Gesellschaftliche Teilhabe ist ein Grundrecht - auch für Alte.

    Man kann das noch deutlicher machen. Keine Ahnung, ob die Petition noch läuft, darf aber gerne gezeichnet werden.



  • Ich habe gerade Werbung von der GLS bekommen Genossenschaftsanteile zu zeichnen. Daraufhin habe ich mich mit dem Thema genauer auseinandergesetzt: außer der von dir zitierte Absatz findet sich nichts mehr zu Anthroposophie und dem wirren Rudolf.

    Der Sinn dieses Absatzes erschließt sich mir auch nicht da außerhalb der wirren Anthoposophenwelt die “Dreiteiligkeit” des Geldes (Kauf-, Leih, und Schenkgeld) keinerlei Sinn ergibt. Wie der Aufsichtsrat darüber berichten soll hat für mich was von “und der Aufsichtsrat muss die theoretischen Grundlagen Rapunzels Haartragkraft gewissenhaft berechnen und darüber Bericht ablegen”.

    “Lassen Sie uns im Gespräch bleiben” - jo, das mach ich jetzt mal.