

Interessant, dass weder SPD noch Grüne dabei im Vergleich zur letzten Umfrage von Yougov abgesunken sind.
Interessant, dass weder SPD noch Grüne dabei im Vergleich zur letzten Umfrage von Yougov abgesunken sind.
Ich find das unsinnig. Dass ist nichts als pure Spekulation von dir. Das hat niemand was von
Ich weiß nicht, ob dich das überzeugen kann, aber ich denke so: Nehmen wir mal an, dass mehrere Erstmandate in den Großstädten überraschend an die Linke gehen. Dann wissen alle ganz deutlich: Mit einem Thema wie dem Mietendeckel kann man sich richtig beliebt machen. Wenn sich dann herausstellt, dass die Linke unter den Wähler*innen unter 30 stärkste Kraft ist, dann werden SPD und Grüne ganz deutlich verstehen müssen, dass man keine jungen Leute für sich gewinnen kann, wenn man immer und immer mehr Zugeständnisse im Bereich Asyl, Wirtschaft, Arbeitnehmerrechte etc. macht. Wenn Themen wie Mieten, Milliadärssteuer oder Klimaschutz die Aufmerksamkeit bekämen wie momentan die Migration, würden linke Parteien davon profitieren. Und die Linke ist eben momentan die einzige Partei die da mit aller Härte gegen die rechten Narrative hält.
Am Ende stimmt man ja weniger für die Wahlprogramme, sondern für die Kompromisse, auf die sie sich einlassen würden. So betrachtet ist ja eine Stimme für Grüne/SPD ja kaum noch eine linke Stimme. Und als Wähler*in regiert man ja nicht, man wählt was man für richtig hält.
Ne, aber es gibt viele, die sich zwischen SPD und Grünen und der Linken entscheiden. SPD und Grüne wollen mit Merz koalieren. Linke nicht. Das heißt, wer auf keinen Fall Merz als Kanzler haben will, sollte diese Parteien nicht wählen.
Die Linke wieder deutlich über 5% führt eben nicht zu einer Diskursverschiebung zurück nach Links
naja doch. Wir hören mehr Reden von Linken Abgeordneten. Linke tauchen öfter in Talkshows auf. Gegennarrative finden wieder mehr Gehör. Neue Themen kommen in den Mittelpunkt. Wenn z.B. die Linken in den urbanen Zentren richtig fette Gewinne machen, dann wird mit absoluter Sicherheit viel mehr über den Mietendeckel geredet. Wenn die Linke bei Erstwähler*innen stärkste Kraft wird, dann ist das auch ein wahnsinnig starkes Signal.
I guess that is because people don’t understand what the fediverse is and why it exists. It is one of the foundational problems the fediverse aims to fix. Marginalized communities get all the tools and authority to protect themselves from hatred and abuse.
That would require people actually recommending specific websites
I actually think that’s the way to go! lemmy.blahaj.zone would be one example of a queer-inclusive community.
well in that case join an instance that doesn’t federate with queer/transphobe instances? This is the advantage of federated social networks - it gives full control to the people who run their own instances
Ich habe 2021 eben nicht die Grünen gewählt, weil ich keine FDP in der Regierung haben wollte. Genau so ist das bei recht vielen mit Merz. Wer Merz nicht will wählt halt die Linke. Je schneller der weg vom Fenster ist desto besser.
und wenn es für eine Zweierkoalition mit der CDU nicht reicht, umso besser, Bei Schwarzrotgrün wäre ja dann anteilig weniger Schwarz dabei.
find ich nicht. Wenn Stimmen von SPD und Grüne nach links wandern, dann sendet das ja das klare Signal, dass es die falsche Richtung ist, sich von den rechten Parteien führen zu lassen.
Danke für den Tip! echt interessanter Podcast.
laut dieser Projektion wären 13% der Stimmen nicht vertreten im Bundestag. Somit hätte man dann mit 44% der Stimmen die Mehrheit im Bundestag. also es fehlen noch einige Prozentpunkte bei den beiden rechten Parteien um das hinzubekommen.