“Die Medien” und rechte Parteien so: “Finger weg von unseren Heizungen. Die Politik hat mir nicht zu sagen, was ich bei mir in den Keller einbauen soll”.
Wochen später im Spiegel:
Mögliche Folge von Heizungsgesetz Nachfrage nach Wärmepumpen und Dämmsystemen geht drastisch zurück »Zeugnis der enormen Verunsicherung«: In Deutschland hat sich die Zahl der Anträge für Wärmepumpen und Dämmsysteme laut einem Bericht massiv reduziert. Experten sehen die Politik in der Verantwortung.
Ihr hättet schon längst etwas Sicherheit, wenn ihr nicht monatelang dieses Thema zu einem Problem aufgebauscht hättet, was keines ist. Ihr hättet schon längst Sicherheit, wenn sich eine Partei an den Koalitionsvertrag gehalten hätte und als Regierungspartei nicht Opposition spielen musste. Ihr hättet schon längst Sicherheit, wenn ein CDU-Mann nicht kurz vor der Sommerpause die Abstimmung um das Gesetz verschoben hätte, sodass es erst Monate später ins Plenum kommt. Und ihr hättet schon längst Sicherheit, wenn ihr euch verdammt nochmal mit dem Thema etwas früher auseinandergesetzt und gemerkt hättet, dass es sowieso ab 2025 im Kern diese Regelung gab, die im Grunde um ein Jahr vorgezogen wurde.
Mich regt dieses Gejammer um dieses Thema zusehends immer mehr auf. Hätte man vielleicht auch mal als Spiegel und co. sich der Verantwortung bewusst gemacht und nicht andauernd ins selbe Horn geblasen wie Springer und co. nur um der Klickzahlen willens.
Sehe ich ähnlich.
Allerdings trifft die Politik eine Teilschuld insofern, dass man unnötigerweise ein Blatt vor den Mund nimmt und das Kind nicht beim Namen nennt. Ich finde, man könnte ruhig mal öffentlich sagen, dass Redakteur XY von der BILD Zeitung bullshit geschrieben hat.
Ich wünsche mir eine kleine, wöchentliche Presseschau der Parteien mit debunking in einfachher, profilierter Sprache.
Kann mir jemand erklären, warum das Gesetz schuld sein sollte? Und wieviel liegt an Medien und Oppositionspolitikern (innerhalb und außerhalb der Regierung), die vehement gegen das Gesetz kämpfen?
Das Gesetz ist noch nicht verabschiedet, wird aber in der ein oder anderen Form kommen. Zusammen mit veränderten Fördermitteln.
Scheinbar gibt es viele Bauherren die spekulieren dass sie mit dem Gesetz besser abschneiden als derzeit, wo ja „nur“ 40% der Kosten gefördert werden?
Oder aber die Angstkampagnen der Springerpresse haben dazu geführt dass Bauherren denken, sie würden nächstes Jahr gezwungen heute installierte Systeme zurück zu bauen.
kann ich aus der Praxis so bestätigen, dass momentan viele Bauherren warten, wie die Förderung im Rahmen des neuen Gesetzes aussieht. und davor wurde wegen der Energiepreise gezögert, weil man erstmal abwarten wollte, ob die Preise so astronomisch hoch bleiben wie im Herbst/Winter.
Warum sollte man abwarten, ob die Preise hoch bleiben. Durch die CO2-Bepreisung zeichnet sich doch ab, dass Gas in Zukunft wesentlich teurer wird. Damit ist der Einbau einer Wärmepumpe eine Zukunftsinvestition unabhängig von derzeitigen Preisen. Oder schert das die Bauherren nicht?
Die CO2-Zuschläge werden aber relativ langsam und über Jahre angehoben, von 25€/Tonne 2021 auf 55€/Tonne 2027. Das sind bei meinem Verbrauch von ~13000kWh schrittweise Mehrkosten von 80€ im Jahr. Wenn ich jetzt nicht neu installieren muss, tut das erstmal nicht arg weh und man kann sich das noch ein paar Jahre anschauen.
Die Preiserhöhungen 2022 waren dagegen so heftig, dass man schnell hätte reagieren müssen, wenn es so bleibt. Bei uns ging der Gaspreis von 5,8ct/kWh auf 25,2ct/kWh hoch, also inkl. Grundgebühren von ~850€ auf ~3400€. Wir haben gespart wo wir können, aber so eine Erhöhung kann man nicht abfedern. Wäre der Preis so geblieben, hätte ich geschaut, dass wir dieses Jahr noch eine Wärmepumpe installiert bekommen.
Ja, stimmt. Ich dachte bei meinem Beitrag eher an Leute, die akut wechseln mussten, weil die alte Heizung kaputt ist. Also die direkt Betroffenen vom Gesetzesentwurf.
Aber das sind doch vermutlich nicht viele. Wer neu baut, wird heute sowieso in Richtung Wärmepumpe schauen, und bei wem die Heizung akut kaputt ist, der hätte vor dem Stichtag 01.01.2024 noch eine Gas oder Ölheizung einbauen können. Dazu kommen Förderungen von ~40-60%, die bei einer Umplanung von fossil auf was anderes einen großen Teil der Zusatzkosten abfedern.
Wirklich betroffen sind eigentlich nur die, die planen in den nächsten Jahren die Heizung auszutauschen und bei fossil zu bleiben und durch die Umstellung noch größere energetische Sanierungen benötigen. Bei dem Thema bin ich aber etwas gespalten, denn einerseits sind die Kosten dafür schon oft heftig, aber diese sehr oft in dem Zusammenhang angebrachten zusätzlichen energetischen Sanierungen vor dem Einbau einer Wärmepumpen sind mMn unabhängig vom Heizungstyp. Auch mit Gas oder Ölheizung macht es keinen Sinn aus dem schlecht isolierten Fenster rauszuheizen. Auch wenn die Kosten durch schlechte Isolierung nicht so arg auffallen, weil sie sich über Jahre verteilen, läppert sich das doch.
Und dann sind da natürlich noch die Vermieter, die keine hohen Installationskosten haben wollen, weil sie das nicht so einfach auf die Miete aufschlagen können, und die Energiekosten ja eh durch den Mieter getragen werden. Aber da habe ich gar kein Mitleid, wer es sich leisten kann Immobilien zum vermieten zu halten, der muss auch die Rücklagen für Sanierungen bilden.
Danke. Ich habe den Stand des Gesetzes nicht genau verfolgt, da unsere Mietwohnung bereits eine Wärmepumpe hat.
Die Hoffnung auf mehr Förderung ergibt natürlich Sinn.
Und wenn die Förderungen gleich bleiben, der dann erhöhte Bedarf aber wieder die Preise steigen lässt? Gibt es dann wieder die nächsten Hass- & Angstkampagnen?
Das Gesetz alleine sicher nicht, aber durch die hohen Preise und schlechte Verfügbarkeit der Geräte und Installateure werden zusammen mit der Lockerung des Verbots von fossilen Heizungen einige doch noch ein wenig abwarten.
Geht mir ja ähnlich, auch wenn ich noch nicht ernsthaft betroffen bin. Aber bei den Gaspreisen 2022 hätte sich ein Umbau auf Wärmepumpe innerhalb weniger Jahre amortisiert. Wären die Preise dauerhaft so hoch geblieben, dann hätte ich mich eher kurzfristig drum gekümmert. So wie es jetzt aussieht, kann ich aber nochmal abwarten und werde vermutlich in 4-5 Jahren nochmal schauen, ob sich der Markt etwas beruhigt hat und ein vorzeitiger Austausch der Gasheizung sinnvoll wäre.
Ist glaube ich momentan kein guter Zeitpunkt für eine Entscheidung. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, sollen die Kommunen ja auch erst Wärmepläne erstellen, bevor da irgend etwas bindend werden soll. Von daher würde ich mich da erst einmal nicht festlegen, eventuell gibt’s da ja ne Möglichkeit für Fernwärme oder so.
Ja, aktuell ist abwarten das Beste, wenn es nicht gerade arg dringend ist, die Lage ist zu unübersichtlich.
Fernwärme wirds bei uns sicher nicht geben, und da hab ich auch gar keinen Bock drauf, komplett abhängig von einem Betreiber zu sein. Schon beim Gas ist die Abhängigkeit enorm groß, aber da kann man wenigstens wechseln, wenn einem ein Anbieter nicht zusagt. Am besten wäre alles was geht voll mit PV und eine Wärmepumpe, um die Abhängigkeiten so gering wie möglich zu halten.
deleted by creator
Der Trick: Streng genommen steht das da nirgends. Es wird nicht die Regierung kritisiert sondern “die Politik”, auch nicht das Heizungsgesetz, sondern “der chaotische Umgang” mit dem Gesetz und das es immer noch nicht fertig ist.
Oder anders: Wie kritisieren wir die monatelange Lügenkampagne, die vorallem FDP und Springerpresse gemeinsam gesponnen haben, ohne das Kind beim Namen zu nennen? Denn dafür fehlen deutschen Medien seit je her die Eier…
Willkommen bei Politikberichterstattung in Deutschland. Politik ist hier eine Abfolge von Ereignissen, die einfach passieren, aus Gründen, die keiner so richtig weiß, weil Motivation, Kalkül und Agendas im Politikbetrieb anscheinend nicht existieren. Und selbst wenn sie existieren, wäre eine Analyse oder gar kritische Betrachtung ein Affront gegen die selbstauferlegt journalistische Neutralität, die jedoch nur gegenüber dem Status Quo existiert. “Wie konnte das denn passieren???!” ist die große Frage, die in Deutschland oft gestellt, aber wenig beantwortet wird.
Ich würde jetzt auch auf das Gesetz warten und ggf. die Förderungen, die es mitbringt, mitnehmen. Sehe da jetzt kein größeres Problem. Spätestens die CO2-Bepreisung regelt das dann in Richtung Wärmepumpe
Wäre toll wenn die CO2 Bepreisung früher kommen würde.
Naja, die Zinsen knallen mittlerweile halt auch gut rein. Wer das Geld nicht auf Seite hat, sondern so eine nicht geringe Summe finanziert, wird wohl aktuell auch einen Bogen darum machen.